In eigener Sache: Stellenausschreibung als Bildungsreferent*in (25 Std.)
Bei perspek’tif:a ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2025
Mit diesem Blog wollen wir informieren und Debatten anstoßen. Im Zentrum soll dabei der pädagogische Umgang mit (extrem) rechten Einstellungen in postmigrantischen Communitys stehen. Als eines der ersten zu diesem Themenfeld arbeitenden Angebote nehmen wir bewusst eine breitere Perspektive ein. Die unterschiedlichen Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen vor allem als Schlaglichter und Einblicke, die einen Überblick über das Feld und die unterschiedlichen, teilweise kontrovers geführten Debatten bieten sollen. So beleuchten wir beispielsweise menschenfeindliche Ideologien und Einstellungen in den Herkunftsländern von nach Deutschland Zugewanderten sowie bestehende Lücken im deutschen Antirassismusdiskurs. Darüber hinaus bieten wir eine Plattform für die Beiträge unseres Teams bei perspek’tif:a, um eigene Perspektiven und Erfahrungen zu teilen. Neben der interessierten Öffentlichkeit umfasst unsere Zielgruppe einerseits Pädagog:innen, die praxisorientiertes Hintergrundwissen suchen und anderseits weitere Fachkräfte, die direkt zu unserem Schwerpunktthema arbeiten.
Bei perspek’tif:a ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 30.04.2025
Hamburg, Juli 2024 – Merih Demiral, Spieler der türkischen Nationalmannschaft, feierte sein Tor gegen Österreich beim Achtelfinale der EM mit
Ein Beitrag im zweiten Band der Broschüre “Antimuslimischen Rassismus ernst nehmen – Kritik an muslimischen Organisationen zulassen”
>
Von Team perspek’tif:a
Ein Beitrag im FORUM, der Fachzeitschrift des Verbands Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V.
>
Von Team perspek’tif:a