Blog Beitrag

In eigener Sache: Stellenausschreibung als Bildungsreferent*in (25 Std.)

Das CJD Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungsreferent*in (25 Std.)

für den Schwerpunktbereich „perspek’tif:a – (extrem) rechte Einstellungen in postmigrantischen Communitys“ des Angebots „Kurswechsel – Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit Rechts“.


(Extrem) rechte Einstellungen und Bewegungen gibt es in Deutschland nicht nur in der sogenannten Mehrheitsgesellschaft. Auch in postmigrantischen Communitys, die selbst von Diskriminierungen betroffen sein können, werden (extrem) rechte Einstellungen geteilt. Das bekannteste Beispiel sind die sogenannten „Grauen Wölfe“, eine türkisch-nationalistische Gruppierung.
Sowohl die Wissenschaft als auch die pädagogische Praxis haben sich bislang vergleichsweise wenig mit diesem Themenbereich beschäftigt und somit ist perspek‘tif:a seit 2020 Vorreiter in diesem Feld. Kern des Schwerpunkts sind Beratungs- und Begleitungsangebote für Menschen mit (extrem) rechten Einstellungen und Migrationsgeschichte sowie für Fachkräfte und Angehörige. Außerdem werden Bildungsformate für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert und durchgeführt


Aufgaben:

  • Koordination, Organisation und Weiterentwicklung des Schwerpunkts
  • Konzipierung und Durchführung verschiedener Bildungsformate für Akteur*innen des Sozialraums
  • Durchführung von Beratungen für Fachkräfte, Engagierte und Angehörige
  • Durchführung von Einzelfallbegleitungen für Menschen mit (extrem) rechten Einstellungen und Migrationsgeschichte
  • Vertretung des Schwerpunkts in der Öffentlichkeit im On- und Offlinebereich
  • Ausbau des Netzwerks, Gremienarbeit sowie Fachaustausche
  • Qualitätsmanagement
    • Recherche von (extrem) rechten Strukturen und Diskursen
    • Teilnahme an verschiedenen Austauschformaten mit dem Stammprojekt Kurswechsel
    • Stetige Weiterbildungen (Veranstaltungen und Fachliteratur)

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium der (Sozial-)Pädagogik / Sozialen Arbeit, der Sozial- / Geisteswissenschaften oder Lehramtsstudium
  • Erste Erfahrungen in der pädagogischen Praxis und/oder Bildungsarbeit
  • Bereitschaft zur Beratungstätigkeit (auch mit herausfordernden Adressat*innen)
  • Fachkenntnisse und Recherchewissen über (extrem) rechte Ideologien, Diskurse und Strukturen (idealerweise Deutschlands und mindestens eines weiteren Landes, bevorzugt Türkei) sowie Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Fachkenntnisse zu und Auseinandersetzung mit den Themen Diskriminierung und Rassismus
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Bereitschaft zur Projektarbeit sowie Kreativität und Spaß an der Weiterentwicklung eines Angebots
  • Konfliktfähigkeit und Teamorientierung
  • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und mindestens einer weiteren Sprache, bevorzugt Türkisch

Darüber hinaus wünschenswert

  • Beratungserfahrung (bevorzugt nach dem Systemischen Ansatz)
  • Didaktische Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Bildungsarbeit


Die Stelle ist aufgrund von Vorgaben zunächst bis Ende 2025 befristet; danach ist eine Vertragsverlängerung bis 2032 (Laufzeit des zugrundeliegenden Bundesprogramms) vorgesehen. Die Vergütung erfolgt in AVR DD 10 – Anlehnung an TVöD 12, die Stufe richtet sich nach der Berufserfahrung. Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Color, Juden und Jüdinnen, Romnja und Sintezza sowie Schwarzen Menschen.


Bewerbungen und weitere Unterlagen (Lebenslauf, Abschlüsse, ggf. Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 30.04.2025 per E-Mail an das CJD Hamburg: perspektifa@cjd.de


Bei Fragen melden Sie sich gern unter: 0175 9895497